Das perfekte Getränk zu diesem Gericht, ist meine köstliche Kirschmilch mit Vanille und Mandeln. Einfach ein Traumpaar!
Wie viele von euch bestimmt mitbekommen haben, habe ich vor kurzem meine Ausbildung zum Ayurveda Ernährungscoach und Koch beendet. Ich habe euch “along the way” ja bisher nicht so viel über das Thema erzählt, das wird sich aber in nächster Zeit definitiv ändern. Denn ich möchte euch zeigen wie lecker, gesund, undogmatisch – und vor allem herrlich einfach – Ayurveda in den Alltag zu integrieren ist.
Hier und da sind ja schon ein paar Dinge dazu eingeflossen. Zum Beispiel könnt ihr in meinem Beitrag zum Ayurvedischen Karottensalat lesen, warum ich trotz Ayurveda KEIN GHEE verwende. Ayurveda ist eine Bereicherung für mein Leben und meine Ernährung und ich bin mir sicher, das wird es auch für dich sein. Wie lecker Ayurveda ist, zeige ich dir heute in meinem Rezept für sommerlichen ayurvedischen Reispudding.
Ayurvedischer Reispudding mit Rosen & Kirschen
Ayurvedischer Reispudding ist nicht nur ein tolles Dessert, du kannst ihn bereits zum Frühstück essen. Gerade im Sommer, wenn dir vielleicht eher nach etwas erfrischendem am Morgen ist, ist der Reispudding perfekt geeignet. Durch die Mandelmilch und die Rosenblüten kühlt und erfrischt er, Reis und Kardamom machen ihn gut verdaulich und die saftigen Kirschen mit ihrem süßlich-herben Geschmack verleihen ihm noch mal einen extra Aromakick.
Die kleinen getrockneten Kirschen nasche ich gerne auch Zwischendurch. Auch wenn im Ayurveda Zwischenmahlzeiten eigentlich nicht empfohlen werden, so kann es je nach Typ schon sinnvoll sein sie einzubauen. Besonders gut geeignet sind dann eine kleine Portion Mandeln oder Nüsse und eben Trockenfrüchte. Um sie (vor allem unterwegs) nicht extra einweichen zu müssen, greife ich gern auf Soft-Früchte zurück, so wie sie zum Beispiel von Seeberger gibt. Die Seeberger Soft-Früchte sind wirklich die Einzigen die ich kenne, die so super saftig sind. Bei getrockneten Früchten denkt man ja gerne mal an die schrumpeligen, zähen Klümpchen, die Oma gern bei Verdauungsproblemem hergenommen hat. Aber die Soft-Früchte sind das genaue Gegenteil. Super saftig und echt lecker!
Dem heutigen Rezept verleihen sie echt den letzen Schliff um mal wieder zum Thema Oma zu kommen, denn das sagte meine immer 😉
Trockenfrüchte aus ayurvedischer Sicht
Grade Datteln und Aprikosen werden im Ayurveda gerne verzehrt, da sie als verjüngend gelten und durch ihren süßen Geschmack zudem nährend und erdend auf unseren Körper wirken. Datteln werden in arabischen Ländern auch als “Das Brot der Wüste” bezeichnet, da sie hohe Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen enthalten und man theoretisch nur mit Wasser und Datteln auch eine ganze Weile gut über die Runden käme. Aprikosen wirken sich zudem auch noch positiv auf deine äußere Schönheit aus und verleihen ein schönes Hautbild. Beide wirken ebenfalls kühlend, was sie an heissen Sommertagen zu einem idealen Snack macht.
Aber auch die im Rezept verwendeten Kirschen werden aufgrund ihrer erdenden und nährenden Eigenschaften gern verzehrt. Ausserdem sind der perfekte Begleiter zu dem leichten Rosenaroma des Reispuddings. Wenn du magst, kannst du natürlich auch frische Kirschen direkt aus deinem Garten verwenden, oder einfach eine Mischung von beidem.
Rosen, ein Sommer Super Food
Rosen, oder auch Rosenwasser, sind grade im Sommer die perfekte Ergänzung für süße Gerichte. Die kühlenden und befeuchtenden Eigenschaften wirken entlastend auf unseren Körper und Kreislauf, versorgen jede Zelle mit Feuchtigkeit und machen so von innen nach aussen gesund und schön. Rosenwasser ist ja nicht umsonst schon seit Jahrhunderten in vielen Kulturen fester Bestandteil der Ernährung und Kosmetik. Der Geschmack von Rosen kann zwar gewöhnungsbedürftig sein, richtig dosiert ist es aber wirklich köstlich. Traut euch ruhig mal ran!
Und warum Mandelmilch?
Mandeln wirken präbiotisch, das heisst sie unterstützen das Wachstum der nützlichen Darmbakterien. Sie können vor Diabetes schützen, indem sie das Ansprechen der Körperzellen auf Insulin erhöhen. Mandeln können, wenn sie über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen verzehrt werden, den Cholesterinspiegel senken. Ausserdem sollen sie die Knochendichte erhöhen und bei der Gewichtsreduktion helfen.
Mandeln im Ayurveda
Im Ayurveda werden Mandeln sehr geschätzt. Sie erhöhen die Lebenskraft und stärken sowohl Herz als auch Augen. Mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin E kräftigen sie ausserdem die Nerven, das Gehirn und den ganzen Körper. Besonders in der Schwangerschaft, nach der Geburt und bei Menstruations-beschwerden schätzt der Ayurveda sie als aufbauendes Nährmittel.
Mandelmilch selber machen
Mandelmilch kannst du ganz leicht und preiswert selber machen. In meinem Rezept für Milch aus süßen Aprikosenkernen kannst du alles darüber lesen. Ersetz einfach die süßen Aprikosenkerne durch Mandeln. Wirklich super easy und schmeckt so viel besser als die fertige Mandelmilch aus der Packung. Mit frischer, selbstgemachter Mandelmilch schmeckt der ayurvedische Reispudding gleich doppelt so gut.
Eine tolle fruchtige Variante der Mandelmilch ist mein Rezept für Mandel-Kirschmilch, das du hier nachlesen kannst : fruchtige, super gesunde Mandel-Kirschmilch.
Reispudding mit Kardamom und Kirschen
Aber kommen wir zum Rezept. Du kannst anstelle des Milchreis auch Mochireis verwenden, er ist ebenfalls schön süß von Natur aus, braucht aber länger zum Kochen als normaler Milchreis. Wenn du ihn in deinem Bioladen bekommst, ist es auf jeden Fall mal einen Versuch wert. Ich habe immer ein Päckchen davon Zuhause.
- 200 gr Milchreis oder Basmatireis
- 800 ml Mandelmilch, am besten selbst gemacht
- 2 EL essbare, getrocknete Rosenblätter, zermörsert
- oder 1-2 TL Rosenwasser
- Samen aus 6 Kardamom Pods, gemörsert
- oder ½ bis 1 TL gemahlener Kardamom
- ½ TL Vanillepulver
- 2 EL Ahorn- oder Reissirup
- ein bis zwei Prisen Salz
- Saft einer halben Limette
- Pistazien
- essbare Rosenblätter
- etwas rosa Pfeffer
- frische und/oder getrocknete Kirschen
- Zuerst mörserst du deinen Kardamom und deinen Rosa Pfeffer, falls du diesen verwenden möchtest. Ich finde er gibt dem Reispudding eine schöne scharfe Note, aber das ist Geschmackssache.
- Setz den Milchreis in Mandelmilch auf und lass ihn köcheln. Gib den Kardamom und die Rosenblätter hinzu und rühre alles gut um.
- Wenn du Rosenwasser verwendest, warte bis einige wenige Minuten vor Ende der Kochzeit damit.
- Normaler Milchreis kocht etwa 20-25 Minuten, probier zwischendurch die Konsistenz. Wenn er fast durch ist gib die Vanille, das Rosenwasser, den Limettensaft, den Ahorn-oder Reissirup und etwas Salz dazu.
- Alles gut umrühren und abschmecken.
- Den Milchreis warm oder abgekühlt miz Pistazien, Kirschen und evtl. etwas rosa Pfeffer servieren.

Der ayurvedische Reispudding ist im positiven Sinne sehr gehaltvoll und es reicht schon eine kleine Portion davon, um satt zu werden und es auch zu bleiben. Für mich grade im Sommer ideal, da zu große Portionen die Verdauung unnötig belasten. Wenn der Körper eh schon mit Hitze zu kämpfen hat, muss er nicht auch noch durch schwer verdaubare Essenportionen geschwächt werden. Ich esse den Reispudding am liebsten lauwarm oder ganz leicht gekühlt, warm schmeckt er aber auch köstlich.
Wie auch immer du ihn isst, ich bin mir sicher, du wirst ihn lieben.
plenty of love,
S.
Seeberger Soft-früchte Verlosung
Unter allen Lesern verlose ich zweimal je ein Set mit verschiedenen Soft-Früchten aus dem Hause Seeberger. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, hinterlass mir hier auf dem Blog einen Kommentar und verrate mir welches deine liebsten Soft-Früchte sind.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Zur Teilnahme an der Verlosung, hinterlasst mir unter diesem Beitrag einen Kommentar.
- Eine Barauszahlung oder der Umtausch des Gewinns sind nicht möglich
- Die Verlosung läuft bis 23.59 Uhr des 08.07.2018. Direkt im Anschluss wird unter allen Kommentaren ein Gewinner/-in ausgelost, der/diejenige wird per Email benachrichtigt.
- Die Anschrift der/des Gewinner-/-in wird ausschließlich für die Gewinnversendung verwendet und danach direkt gelöscht.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Teilnehmen können alle natürlich Personen ab 14 Jahren, deren Wohnsitz in Deutschland liegt.
- mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel willigt der Teilnehmer ein, dass seine Emailadresse sowie seine postalische Adresse zum Zwecke der Kontaktierung sowie des Versandes des Gewinns verwendet werden.
Das sieht so lecker aus, dass ich gleich mal die Zutaten einkaufen gehen werde um ihn morgen früh nachzukochen 😍
Liebe Julia,
das freut mich sehr 🙂
Ich bin gespannt was du berichtest, wie er dir geschmeckt hat !
Lieben Gruss und guten Appetit!
Stephanie
Mmmh, ich mag die Soft-Früchte. Ganz besonders liebe ich Aprikose!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
die Alex
Das Rezept hört sich sehr lecker an. Werde ich probieren… ich liebe Kirschen 😍 frisch vom Baum oder als Softkirsche 😃 🍒
Das werde ich auf jeden Fall nachkochen… Danke für das Rezept!
ich liebe Softaprikosen;)))
Ich bin ja gar kein Fan von Rose, aber das Rezept klingt super. Und Soft-Früchte <3
Die Kirschen habe ich schon mal probiert, sehr lecker, aber ich liebe Aprikosen als Softfrüchte. Seeberger ist sowieso klasse!
Schönen sonnigen Sonntag
Spannend! Sowohl die Geschmackskombination hier als auch die Erklärungen zum Sinn bestimmter Zutaten. Damit habe ich jetzt auf jeden Fall eine Rechtfertigung für meinen momentan extrem hohen Konsum teuren Mandelmuses ;).
Meine Oma hat mir früher mal die Soft-Aprikosen von Seeberger – das waren ihre Lieblinge – zum Geburtstag mitgeschenkt, aber meine tatsächlichen Favoriten sind die Pflaumen und Datteln.
Haha😉
Es ist immer gut eine passende Erklärung in der Tasche zu haben😉
Lieben Gruß
Stephanie
Liebe Stephanie,
das Rezept klingt ganz wunderbar und ich kann dir nur Recht geben, Ayurveda bereichert das Leben so ungemein ohne dabei dogmatisch zu sein! Aus Neugierde, wo hast du denn deine Ausbildung gemacht? Ich liebäugle ja auch immer noch damit 🙂
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
Ich habe die Ausbildung bei Volker Mehl gemacht . Alle Infos dazu findest du hier https://www.volker-mehl.de/100h-ausbildung-ayurvedischer-koch-und-ernaehrungs-coach/
Liebe Grüße
Stephanie
Stephanie, das sieht richtig lecker aus! Eine schöne Atmosphäre auf deinen Bildern! 🙂 Liebe Grüße, Marieke
Danke liebe Marieke!