• Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgänge
      • Suppen
      • Beilagen und Kleinigkeiten
      • Aufstriche und Dips
    • Raw Food
    • Süss
      • Desserts
      • Kuchen und Gebackenes
      • Raw Cakes
      • Süßigkeiten
    • Smoothies, Shakes, Getränke
    • Besondere Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
  • Reisen
    • Asien
    • Europa
    • USA
  • Lifestyle
    • Lebensmittel
    • Superfoods
      • Açai
      • Aronia
      • Chia Samen
      • Gerstengras
      • Maca
      • Spirulina
    • Bücher
    • Workshops

Plantiful Skies

  • Rezepte
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgänge
      • Suppen
      • Beilagen und Kleinigkeiten
      • Aufstriche und Dips
    • Raw Food
    • Süss
      • Desserts
      • Kuchen und Gebackenes
      • Raw Cakes
      • Süßigkeiten
    • Smoothies, Shakes, Getränke
    • Besondere Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
  • Reisen
    • Asien
    • Europa
    • USA
  • Lifestyle
    • Lebensmittel
    • Superfoods
      • Açai
      • Aronia
      • Chia Samen
      • Gerstengras
      • Maca
      • Spirulina
    • Bücher
    • Workshops

Buttriger Apfel Rosmarin Kuchen mit Scotch Karamell und der Kenwood Chef Titanium

Kuchen und Gebackenes· Lifestyle· Weihnachten

2 Dez

[su_label]Werbung [/su_label]

Es gibt seit kurzem zwei neue Lieben in meinem Leben. Die eine ist das Backen. Kuchen, Brot, Gebäck…ganz egal. Neuerdings drücke ich mir wie ein kleines Kind an der Scheibe des Backofens die Nase platt, um zuzusehen wie sich aus einem Stück Teig etwas Wundervolles, Duftiges, Leckeres entwickelt. Leider war ich bis vor kurzem ein wenig eingeschränkt in meinen Möglichkeiten. Was in meiner Küche fehlte, war eine richtige Küchenmaschine. Eine, die Teig knetet, Aquafaba zu fluffiger Mousse schlägt und all die Aufgaben übernimmt, für die mein geliebter Mixer einfach nicht gemacht ist.

Aber genau hier kommt meine zweite neue Liebe ins Spiel, die Kenwood Chef Titanium.
Mit ihr sind Kneten, Rühren, Aufschlagen und Unterheben spielend leicht und sie kann noch viel mehr.
Mit diversen erhältlichen Aufsätzen, von der Gewürzmühle über die Beerenpresse bis zum Pastaschneider macht dieses kleine Allroundtalent aus deiner Küche zuhause ein kleines Restaurant. 1500 Watt und 10 Jahre Garantie bringt die Kenwood Chef Titanium mit. Das sollte ausreichen, um meine neu entflammte Backliebe eine lange Zeit auszuleben. Was mich besonders begeistert hat – denn ich liebe solche technischen Finessen – ist die beleuchtete Rührschüssel. Die bietet eine 1A Sicht auf das was ihr da grade verarbeitet. Selbst bei Lichtverhältnissen, wie sie meine Küche aufweist…

 

Apfel Rosmarin Kuchen mit Scotch Karamell

Das erste Rezept, das ich mit der Kenwood Chef Titanium zubereitet habe, ist dieser herrliche Apfelkuchen mit Rosmarin und einem buttrigen Scotch Karamell. Die Kombination der Aromen ist einzigartig und so wunderbar…die müsst ihr probieren!

Eine Aromen Kombination der ganz besonderen Art

Das Geheimnis dieses Rezeptes liegt in der Kombination der knackig-saftigen Äpfel mit ihrer feinen Süße und dem herben Geschmack des Rosmarins. Dazu die cremige Sahnigkeit des Scotch Karamells mit seinem feinen Whiskeyaroma…mhhhhh..ich gerate schon wieder ins Schwärmen!

Das Original Rezept für diesen herrlichen Apfel Rosmarin Kuchen stammt von Katharina Küllmer und wurde von mir entsprechend vegan angepasst. Danke Katharina für deine Inspiration und Kreativität.

Apfel Rosmarin Kuchen mit Scotch Karamell

5.0 from 3 reviews
Drucken
Apfel Rosmarin Kuchen mit buttrigem Scotch Karamell
 
Für diesen Kuchen benötigst du eine ca. 17 cm grosse Springform
Zutaten
  • 120 gr Pflanzenbutter , Zimmertemperatur
  • 100 gr Kokosblütenzucker, oder Zucker deiner Wahl
  • 1 Vanilleschote
  • Ei Ersatz für 2 Eier
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 70 gr Vollkornmehl, ich verwende Dinkel
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 20 ml Pflanzenmilch
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 kleine rote Äpfel
So geht´s
  1. Die Kuchenform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen, den Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Butter mit dem Zucker und dem Mark der Vanilleschote schaumig schlagen, den Ei Ersatz hinzugeben und kurz verrühren.
  3. Die gemahlenen Mandeln, das Mehl, Salz und Backpulver hinzugeben und unterheben.
  4. Dann die Milch und den Ahornsirup dazu geben und nur kurz unterheben, so dass sich die Zutaten nur eben vermischen.
  5. Die Rosmarinnadeln von den Zweigen zupfen, fein hacken und per Hand unter den Teig rühren.
  6. Nun den Teig in die Kuchenform geben, die Äpfel halbieren, von den Kernen befreien und in Scheiben schneiden.
  7. Fächerförmig anordnen und leicht in den Teig drücken.
  8. Den Kuchen im unteren Teil des Ofens ca. 35 Minuten backen.
  9. Wenn nach Ablauf der Zeit der Stäbchentest bestanden ist, den Kuchen zum Auskühlen aus dem Ofen nehmen.
  10. Zum Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit einer der beiden Karamell Saucen anrichten.
3.5.3226

Während der Apfel Rosmarin Kuchen backt, bereite ich das Karamell zu. Ich habe gleich zwei Varianten für dich, das ganz klassische mit veganer Sahne, und eine Version mit Datteln. Die Dattelversion ist eine Abwandlung meines beliebten Quick&Easy Dattelkaramells und ist die etwas gesündere Variante der beiden. Entscheide selbst welche der beiden Varianten du verwenden möchtest. Lecker sind sie beide: das Sahne Karamell ebenso wie das Dattel Karamell.

5.0 from 3 reviews
Drucken
Sahne Karamell mit Scotch
 
Die beste Karamell Sauce die es gibt. Wenn man von meinem Dattel Karamell Saucen mal absieht 😉
Zutaten
  • 130 gr Zucker
  • 200 gr Pflanzesahne
  • 60 m Scotch
  • ½ TL Salz
  • 60 gr Pflanzenbutter
So geht´s
  1. Den Zucker in einer heissen Pfanne karamellisieren lassen bis bis er goldgelb ist. Dabei immer wieder umrühren damit er nicht verbrennt. Ich verwende nur die Hälfte der möglichen Hitze um ganz sicher zu gehen.
  2. Sobald er geschmolzen ist, den Zucker mit der Sahne und dem Whiskey ablöschen. Aber Achtung, das kann spritzen. Also langsam und vorsichtig eingiessen.
  3. Die Masse ca. 5 Minuten köcheln lassen bis der Zucker wieder geschmolzen ist und die Masse eine Sirupartige Konsistenz erreicht hat, dabei immer wieder umrühren.
  4. Ganz zum Schluss Salz und Butter unterrühren.
3.5.3226

 
5.0 from 3 reviews
Drucken
Dattel Karamell mit Scotch
 
Dieses Rezept ist eine Abwandlung meine Quick&Easy Karamells und die perfekte Ergänzung zu diesem Kuchen wenn du kein herkömmliches Karamell verwenden magst. Je nachdem welche Konsistenz du bevorzugst kannst du mehr oder weniger Milch verwenden. Ich selbst mag diese Art von Karamell etwas fester, eher wie eine Art Mousse.
Zutaten
  • 150 gr sehr weiche Datteln der Dattelmus
  • 50 ml Scotch
  • 1 El Mandelmus
  • ca 150 ml pflanzliche Milch
  • 1 El Ahornsuirup
  • Prise Vanille
  • Prise Salz
So geht´s
  1. Die Datteln, den Scotch, das Mandelmuß, die Hälfte der Milch, den Ahornsirup und die Gewürze in den Mixer mixer geben und mixen.
  2. Nach und Nach immer mehr Pflanzenmilch dazu geben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  3. Ganz fein mixen und im Anschluss abschmecken.
3.5.3226

Apfel Rosmarin Kuchen mit Scotch Karamell

Lust was zu gewinnen?

Wenn du auch so gerne backst wie ich, dann wird dich bestimmt freuen, dass Kenwood auch etwas für dich hat. Nämlich das Backbuch ” Der große Lafer Backen”.
Um dieses tolle Buch zu gewinnen, verrate mir in deinem Kommentar einfach, welches Rezept zum Thema Brot oder Plätzchen du gern mit der Kenwood Chef Titanium ausprobieren würdest.Vielleicht hast du ja ein ganz besonderes Weihnachtsplätzchen-Rezept für mich?
Apropos “Haben”: solltest du noch Platz auf deinem Wunschzettel haben, dann ist die Kenwood mein absoluter Tipp für dich!

Das Gewinnspiel endet am Mittwoch, 14.12.16 Der Gewinner wird per Email benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Viel Glück an alle!

plenty of love,
S.
  • 505 
  •  

23 Comments

« Das Prinzip Kochen kann man lernen.
Lila Sauerkraut aka fermentierter Rotkohl- die Weihnachtsedition »

Comments

  1. Birgit M. says

    2. Dezember 2016 at 14:48

    Dein Kuchen sieht richtig toll aus. Ich würde mit der Kenwood Chef Titanium erst einmal einen richtig leckeren, lockeren Hefezopf zubereite . Liebe Grüsse und eineschlne Adventszeit wünscht Birgit

    Antworten
  2. Stef says

    2. Dezember 2016 at 14:51

    Oh, ich würde in der Kenwood erstmal Walnussbrot mit getrockneten Tomaten machen 🙂

    Antworten
  3. stefanie says

    2. Dezember 2016 at 14:54

    Das schaut ja super aus! Ich würde in der Kenwood als erstes Walnussbrot mit getrockneten Tomaten machen:)

    Antworten
    • Christiane Wienecke says

      3. Dezember 2016 at 16:56

      Ich würde mit der Kenwood Chef Titanium erst mal ein feines Kürbisbrot machen und als Plätzchen… wenn schon, denn schon: Lebkuchen (vegan natürlich:-)
      Und den Apfel Rosmarin Kuchen nächsten Adventssonntag 🙂

      Antworten
      • Stephanie Reinicke says

        3. Dezember 2016 at 16:57

        hmmmm..Lebkuchen ! Kürinsbrot klingt aber auch sehr fein ! Und den Apfelkuchen musst du probieren!

        Antworten
  4. Dani says

    3. Dezember 2016 at 15:00

    Nachdem ich mit meiner Familie einige Zeit im Ausland gelebt habe, freuen wir uns dieses Jahr auf ganz klassische deutsche und österreichische Weihnachtsrezepte :). Ich würde auf jeden Fall vegane Vanillekipferl und Zimtsterne probieren!

    Antworten
    • Stephanie Reinicke says

      3. Dezember 2016 at 16:55

      Liebe Dani, Zimtsterne sind auch meine Favoriten 🙂 Darf ich fragen wo du gelebt hast?
      lg
      Stephanie

      Antworten
      • Dani says

        4. Dezember 2016 at 13:44

        Liebe Stephanie, in USA & Kanada :)!

        Antworten
        • Stephanie Reinicke says

          4. Dezember 2016 at 13:49

          Oh wie schön, das war bestimmt eine Erfahrungsreiche Zeit!

          Antworten
  5. Hanna says

    3. Dezember 2016 at 19:43

    Ich würde sie zum Pizzateig kneten nutzen 🙂

    Antworten
  6. Teresa says

    5. Dezember 2016 at 6:38

    Ich würde leckeren Brot backen ciabatta oder focaccia mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven

    Antworten
  7. Michaela says

    10. Dezember 2016 at 11:22

    Liebe Steffi. Ich liebe Deine Rezepte. Hier kommt mein Lieblingkeks Rezept:
    Knusprige “Mandel Taler”
    35g von Deinem Orangeat Rezept ( hab ich mir von dir abgeschaut)
    75g weiche Butter
    70g brauner Zucker
    80g Mandeksplitter
    75g Ahornsirub oder Agave Dicksaft
    75g Dinkelmehl
    Etwas abgeriebenen Zitronenschale sowie ein bissl Vanille aus der Mühle.

    Alle Zutaten vermischen und in kleinen Klecksen auf ein Backpapier ( Achtung, Teig verläuft)
    10-14 min bei 180 grad backen.
    Auskühlen lassen.
    Guten Appetit

    Sehr sehr lecker. Kann man noch dekorieren aber mir schmecken sie so.

    Antworten
    • Stephanie Reinicke says

      10. Dezember 2016 at 11:24

      Hallo Michaela,
      Danke für das Kompliment 🙂 Und danke für Dein Rezept, da muss ich zuhause gleich mal testen, das klingt super lecker!
      Lieben Gruß aus DEL 🙂

      Antworten
  8. Chanel says

    10. Dezember 2016 at 14:55

    Ein sehr schönes Gewinnspiel :)! Ich würde sie zum Vanillekipferl-Backen nutzen 🙂

    Ich würde mich sehr darüber freuen und wünsche dir eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!

    Liebe Grüße
    Chanel

    Antworten
    • Stephanie Reinicke says

      15. Dezember 2016 at 14:14

      Liebe Chanel,
      das Lostöpfchen hat Dir Glück gebracht, Du wurdest als Gewinnerin gezogen. Eine Email ist unterwegs zu dir! Herzlichen Glückwunsch!

      Antworten
  9. diealex says

    13. Dezember 2016 at 12:24

    Hach, das wäre perfekt um mal wieder finnische Zimtschnecken zu backen. Den Hefeteig mit dem Handrührer zu kneten ist immer so anstrengend!
    Viele Grüße und eine schöne Adventszeit noch,
    die Alex

    Antworten
    • Stephanie Reinicke says

      13. Dezember 2016 at 23:48

      Finnische Zimtschencken muss ich unbedingt mal machen! Auch dir eine tolle Adventszeit!

      Antworten
  10. Cristina says

    29. Oktober 2017 at 17:13

    Ich glaube, ich habe bei Facebook schon mal kommentiert, aber hier jetzt nochmal, weil der Kuchen soo klasse ist und bisher jeden begeistert hat: Backt ihn nach! Er ist es wert!
    Ich variiere jedes Mal ein bisschen, weil ich nicht immer alle Zitaten daheim habe, und er gelingt immer. Und die Soße dazu ist einfach göttlich!
    Danke für das großartige Rezept!

    Antworten
    • Stephanie Reinicke says

      29. Oktober 2017 at 17:31

      Liebe Christina,
      wie süße von Dir! Ich freue mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt und jedesmal wieder gelingt. Ich liebe ihn auch sehr!
      Alles Liebe
      Stephanie

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Stephanie Reinicke Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Gefällt´s dir?:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Ayurvedisch Frühstücken das Ebook. Tolle vegane Ayurveda Rezepte für jeden Morgen.

Von Pinterest als einer der Top 100 Trends für 2019 gewählt!

Low carb, ohne Getreide, lecker & gesund. Kuchenrezept mit roter Beete und Kokosmehl. Super schokoladig. Perfekt zu Weihnachten. Gesund Backen ganz einfach. #pegan #glutenfrei #veggie #gesundbacken
  • Blog
  • Über mich
  • Work with me
This error message is only visible to WordPress admins

Error: API requests are being delayed for this account. New posts will not be retrieved.

There may be an issue with the Instagram access token that you are using. Your server might also be unable to connect to Instagram at this time.

Error: No posts found.

Make sure this account has posts available on instagram.com.

Click here to troubleshoot

Copyright by Stephanie Morfis 2017

 

Impressum,Datenschutz&AGB´s
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv