• Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgänge
      • Suppen
      • Beilagen und Kleinigkeiten
      • Aufstriche und Dips
    • Raw Food
    • Süss
      • Desserts
      • Kuchen und Gebackenes
      • Raw Cakes
      • Süßigkeiten
    • Smoothies, Shakes, Getränke
    • Besondere Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
  • Reisen
    • Asien
    • Europa
    • USA
  • Lifestyle
    • Lebensmittel
    • Superfoods
      • Açai
      • Aronia
      • Chia Samen
      • Gerstengras
      • Maca
      • Spirulina
    • Bücher
    • Workshops

Plantiful Skies

  • Rezepte
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgänge
      • Suppen
      • Beilagen und Kleinigkeiten
      • Aufstriche und Dips
    • Raw Food
    • Süss
      • Desserts
      • Kuchen und Gebackenes
      • Raw Cakes
      • Süßigkeiten
    • Smoothies, Shakes, Getränke
    • Besondere Anlässe
      • Ostern
      • Weihnachten
  • Reisen
    • Asien
    • Europa
    • USA
  • Lifestyle
    • Lebensmittel
    • Superfoods
      • Açai
      • Aronia
      • Chia Samen
      • Gerstengras
      • Maca
      • Spirulina
    • Bücher
    • Workshops

Süße Aprikosenkerne und das Milchrezept meiner Oma

Smoothies, Shakes, Getränke

26 Okt

Nuss- und Mandelallergiker haben es eh schon nicht so leicht, aber am schlimmsten ist wohl der Verzicht auf herrliche Mandel-oder Cashewmilch.
Aber dafür gibt es jetzt Abhilfe! Zu eurer Rettung stürzen sich für euch in den Mixer: süße Aprikosenkerne!

süsse Aprikosenkerne

Süsse Aprikosenkerne?

Ja, richtig gehört: es handelt sich hierbei um dem Kern der Aprikose-allerdings könnt ihr da nicht einfach jeden beliebigen verwenden. Wie auch bei den Mandeln, gibt es bei den Aprikosen bittere und süße Kerne und nur die süßen sind zum Verzehr geeignet. Aus ihnen wird u.a. Persipan hergestellt, ein Marzipan “Ersatz”. In den ursprünglichen Anbaugebieten der Aprikose werden sie schon seit langer Zeit gegessen und dieses Rezept für süße Aprikosenmilch stammt von, kaum zu glauben wie weit sie ihrer Zeit voraus war, meiner Oma.

Meine Oma weilt schon lange, lange leider nicht mehr unter uns. Aber sie hat als junges Mädchen die halbe Welt gesehen und einiges an Erfahrungen, Abenteuern und auch Rezepten mitgebracht. Für eine Frau die 1908 geboren wurde war es damals ziemlich “wild” so durch die Welt zu ziehen und ich denke einen einen guten Teil meiner Reiselust muss ich wohl von ihr haben.
Jedenfalls hat sie dieses Rezept von einer ihrer Reisen aus dem heutigen Iran mitgebracht und mir irgendwann im Laufe der Zeit davon erzählt wie lecker und süß diese Milch geschmeckt hat.
Nun waren süße Aprikosenkerne in Deutschland bis vor einiger Zeit gar nicht erhältlich und ich hatte das Rezept schon fast vergessen. Bis ich eines Tages im Biomarkt um die Ecke dieses Päckchen vor mir sah und sofort an meine Oma und ihre Geschichte aus dem Iran denken musste.
Klar dass ich sofort ein paar süße Aprikosenkerne gekauft habe um daraus cremige Milch zu zaubern nach dem Rezept das meine Oma damals aus Persien mitbrachte.

Milch aus Aprikosenkernen

Natürlich existierte damals kein Vitamix oder ähnliches und so wurden die Kerne nach dem Einweichen mühsam mit einem Mörser per Hand zerkleinert. Das geht heute zum Glück viel einfacher.

5.0 from 2 reviews
Drucken
Süße Aprikosenmilch - Nussfrei
 
Das Rezept ergibt 500 ml dieser wunderbaren Milch. Du benötigst einen Nussmilchbeutel oder ein Passiertuch.
Zutaten
  • 50 gr süße Aprikosenkerne, min 4 Std. eingeweicht und anschliessend abgespült
  • 500 ml Wasser
  • 2 Datteln
  • 1 Prise Salz
So geht´s
  1. Die eingeweichten und abgespülten Aprikosenkerne mit 500 ml frischem Wasser und 2 Datteln sowie einer kleinen Prise Salz im Mixer so lange Mixen bis keine Stücken mehr vorhanden sind.
  2. Die Milch dann durch einen Nussmmilchbeutel oder ein Passiertuch giessen und verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
3.5.3208

pflanzliche Milch selber machen
Natürlich können auch Aprikosenkerne, wie alle Lebensmittel, Allergien auslösen. Ich bin übrigens hochgradig allergisch gegen Süßkartoffeln. Eine Allergie von der selbst mein Allergologe bisher nichts wusste. Vorsicht ist also immer geboten wenn ihr zu Nahrungsmittelallergien neigt. Tastet euch mit kleinen Mengen ran und steigert sie wenn ihr die Kerne vertragt. Aprikosenkerne sind aber für nicht Allergiker super verträglich und schmecken so gut!

Ich verwende diese Milch u.a. zur Zubereitung meines Marzipan-Karamells das, wie wir nun wissen, eigentlich Persipan-Karamell heissen müßte. Aber das klingt irgendwie nicht.

Also, nun macht euch an die Mixer und dann stosst mit mir an.
Auf süße Aprikosenkerne und meine Oma!

Eine Frau die ihrer Zeit weit voraus war und Orte gesehen hat, von denen ich bisher nur träumen konnte.
Sie hat nicht nur 1930 in Brasilien die Malaria überlebt, sondern auch eine Whiskey Vergiftung. Vielleicht ist sie danach auf Aprikosenkern Milch umgestiegen? Ich weiss es nicht, aber ohne meine Oma hätte ich dieses Rezept nicht mit euch teilen können, und deshalb: PROST!

 Aprikosenkerne für vegane Milch

Süße Aprikosenkerne in der besten Qualität gibts  *hier bei Keimling*.

Die Milch aus Aprikosenkernen ist alleine schon unglaublich lecker. Aber es lassen sich aus ihr viele tolle Getränke zaubern, wie zum Beispiel meine Apfel Lebkuchen Latte. Aber auch eisgekühlt mit etwas frischer Orange schmeckt sie einfach toll.
Dann mal ran an den Mixer und los gelegt.

 

plenty of Love,
S.
  • 533 
  •  

23 Comments

« Warum du Nüsse einweichen solltest
Apfelkuchen mit Streuseln und Spekulatius Aroma »

Comments

  1. Ruhrstyle vegan.nachhaltig.fair. says

    27. Oktober 2016 at 10:27

    Wahnsinn, was deine Oma alles erlebt hat, da hatte sie bestimmt sehr viele tolle Geschichten zu erzählen. Von dem Rezept habe ich tatsächlich noch nie gehört, aber es klingt super lecker und sofern ich mal süße Aprikosenkerne finde, werde ich es gerne ausprobieren.

    Viele Grüße
    Rebecca

    Antworten
    • Stephanie Reinicke says

      31. Oktober 2016 at 10:51

      Hallo Rebecca,
      freut mich sehr dass dir mein Rezept gefällt. Du bekommst Aprikosenkerne eigentlich in jedem Biomarkt.
      LG und viel Spass beim testen!

      Antworten
  2. Irina Hain says

    3. November 2016 at 10:15

    Hallo Stephanie,
    ich habe, nachdem ich dein Rezept entdeckt hatte, meine Aprikosenkerne bei Prohviant bestellt. Bei uns im Bioladen gibt es sie leider nicht. Ich werde dein Rezept gleich morgen ausprobieren. Bin schon sehr gespannt, da mir bis jetzt nur meine selbstgemachte Mandelmilch schmeckt.
    Hast du evtl. auch einen Vorschlag, was man mit dem Trester machen könnte?

    LG
    Irina

    Antworten
    • Stephanie Reinicke says

      3. November 2016 at 10:17

      Hallo Irina,

      ich habe momentan noch kein Rezept auf dem Blog um den Trester zu verwenden. Ich mische ihn einfach nach belieben in Kekse, Rohkostbrot und ähnliches.
      Schaut mal bei Nordisch Roh vorbei, dort findest du ein paar schöne Rezepte mit Trester.
      Ich bin sehr gespannt wie dir das Rezept für die Milch gefällt.
      LG
      Stephanie

      Antworten
      • Irina Hain says

        5. November 2016 at 17:57

        Hallo Stephanie,

        Milch ausprobiert und für super befunden. 😉 Das wird ab sofort meine Lieblingsmilch…..und direkt danach kommt die Mandelmilch.
        Auf der Seite von Nordisch Roh bin ich ständig unterwegs, aber es hätte ja sein können, dass du Rezepte für Trester hast, die ich noch nicht kenne. 😉

        Vielen lieben dank nochmal für das tolle Milchrezept, ich bin total glücklich. 😀

        LG
        Irina

        Antworten
        • Stephanie Reinicke says

          5. November 2016 at 18:23

          Hallo Irina,
          das freut mich sehh das dir die Milch so gut gefällt 🙂
          Sobald ich eine schönes Trester Rezept habe kommt das natürlich auch hier auf den Blog!
          Lg aus Delhi !

          Antworten
  3. Baerbelb says

    21. November 2016 at 20:52

    Hallo Stephanie!
    Wie heißen denn beim Türken die Suessen Aprikosenkerne???
    Da gab es welche,…nur keiner konnte mir sagen ob es diese süssen sind!!!
    Danke für deine Hilfe!
    Freue mich schon auf das leckere Getränk!!

    LG Bärbel

    Antworten
    • Stephanie Reinicke says

      22. November 2016 at 11:12

      Hallo Bärbel,
      leider kann ich dir auch nicht sagen wie die Aprikosenkerne auf türkisch heissen.
      Ich weiss das “tatlı” süß bedeutet, aber das ist schon alles. Ich denke aber mal wenn sie die lose verkaufen sollte es vielleicht möglich sein, dass du sie probierst? Ich kaufe meine immer im Biomarkt oder hier bei *Keimling*
      liebe Grüße
      Stephanie

      Antworten
  4. Stephie says

    16. Dezember 2016 at 17:14

    Hallo und Danke für das Milch Rezept!
    Wie bist du auf deine Allergie gegen Süßkartoffeln gekommen?
    Bei mir wurde vor kurzem über einen Bluttest eine Soja Allergie fest gestellt … trauere immer noch meinem Lieblingstofu nach …

    Antworten
    • Stephanie Reinicke says

      16. Dezember 2016 at 18:13

      Hallo Stephie,
      auf meine Süßkartoffel Allergie bin ich ganz einfach gekommen: Es geht mir jedes mal wenn ich Süßkartoffeln esse EXTREM schlecht. Ich will jetzt nicht ins Details gehen, aber es ist furchtbar 😉 Das mit der Sojaallergie ist ja heftig, vorallem da ja fast überall Sojalecithin etc enthalten ist… Geht das gut?
      lg
      Steffi

      Antworten
  5. Deva says

    8. November 2017 at 10:21

    Danke für dieses interessante Rezept; tolle Oma! Schön, dass du das teilst <3

    Antworten
  6. Natascha Reich says

    5. November 2018 at 5:11

    Hallo Stephanie,
    ich sitze hier mitten in der Nacht und habe deine echt tolle und ansprechende Seite entdeckt… 😍
    Seit einer Weile überlege ich schon, mich etwas gesünder zu ernähren ohne dabeihaben auf Süßes zu verzichten 🙈
    Aufjedenfall habe ich vor einige deine Rezepte auszuprobieren… das sieht alles nämlich soooooo köstlich aus.
    Hast du denn auch ein Grundrezept für die Mandelmilch?
    Liebe Grüße Natascha

    Antworten
    • Stephanie Reinicke says

      5. November 2018 at 8:56

      Hallo liebe Natascha,
      Lieben Dank für dein tolles Feedback. Das freut mich wirklich sehr !
      Mandelmilch kannst du ebenso machen wie eigentlich jede pflanzliche Milch.
      Also 100 gr Mandeln, mindestens 4 Stunden einweichen, abspülen. Dann mit einem Liter Wasser fein pürieren und durch einen Nussmilchbeutel oder ein Passiersieb gießen.
      Wenn du magst kannst du sie noch noch Datteln süßen oder Gewürzen wie Vanille, Kardamom oder Zimt verfeinern. Wenn ich sie süsse, gebe ich immer auch eine Prose Salz dazu.
      Ganz bald gibt es hier übrigens auch ein Rezept für Cashewmilch, als hätte ich es geahnt 😉
      Alles liebe
      Stephanie

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Gefällt´s dir?:  

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Ayurvedisch Frühstücken das Ebook. Tolle vegane Ayurveda Rezepte für jeden Morgen.

Von Pinterest als einer der Top 100 Trends für 2019 gewählt!

Low carb, ohne Getreide, lecker & gesund. Kuchenrezept mit roter Beete und Kokosmehl. Super schokoladig. Perfekt zu Weihnachten. Gesund Backen ganz einfach. #pegan #glutenfrei #veggie #gesundbacken
  • Blog
  • Über mich
  • Work with me
This error message is only visible to WordPress admins

Error: API requests are being delayed for this account. New posts will not be retrieved.

There may be an issue with the Instagram access token that you are using. Your server might also be unable to connect to Instagram at this time.

Error: No posts found.

Make sure this account has posts available on instagram.com.

Click here to troubleshoot

Copyright by Stephanie Morfis 2017

 

Impressum,Datenschutz&AGB´s
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv